CAPITAL CARE COACHING GMBH

  • Leistungen
    • Vorteile der Unternehmensberatung für Ihr Geschäft
    • Coaching Dortmund
    • Qualifizierte Unternehmensbetreuung
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • Referenzen
  • Home
  • Allgemein
  • Archive from category "Allgemein"
  • Page 3
9. Mai 2025

Category: Allgemein

Unangekündigte Kassennachschau ab 2018

Donnerstag, 04 Januar 2018 by f.wolgemuth
Kassennachschau

Ab 2018 werden in Deutschland Kassenprüfungen durchgeführt. Kassenprüfungen werden nicht vorher angekündigt und fokussieren sich auf die Kontrolle der ordnungsgemäßen Kassenführung. Die Prüfer prüfen ob an den elektronischen und digitalen Kassen generell eine Manipulation möglich wäre oder ob eine solche stattgefunden hat. In beiden Fällen liegt ein Strafbestand vor. Unternehmen und Vereine, die bei einer Kassennachschau keine ordnungsgemäße Kassenführung vorweisen können, müssen mit Geldbußen von bis zu 25.000 € rechnen. Mögliche Vergehen sind beispielsweise das Versäumen der Einzelaufzeichnungspflicht ( jeder Verkauf ist einzeln abzuspeichern und muss mindestens zehn Jahre lang archiviert werden), unterschiedliche Summen am Z-Bon und in der Registrierkasse, nicht nummerierte Kassenbons oder nachweisbare Manipulationen. Ein mit Excel geführten Kassenbuch verstößt gegen die GoBs und ist zu verwerfen, FG Hamburg, Urteil vom 17.09.2015- 2 K 253/14-. Grund hierfür, dass die einzelnen Zeilen veränderbar, überschreibbar und damit wie mit Bleistift geschrieben sind. Dies verstößt gegen § 146 AO und gegen die GoB und ist unzulässig.

Sollte die Führung einer offenen Ladenkasse möglich sein, so ist insbesondere täglich ein Kassensturz vorzunehmen und zu dokumentieren. Ebenso sind Einlagen und Entnahmen sofort aufzuzeichnen (Beleg).

Das Finanzamt verlangt also absolute Transparenz in der Kassenführung. Bitte passen Sie ihr System an die entsprechenden Anforderungen an. Stellen Sie sicher dass Ihre Kasse gesetzeskonform ist.

Nähere Informationen zu dem Thema können wir Ihnen geben.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Risikomanagement ein „muss“ in der Unternehmensführung

Montag, 11 September 2017 by f.wolgemuth
Risikomanagement

Risikomanagement ist nach der Norm ISO 31000 eine Führungsaufgabe und sollte ein „muss“ in der Unternehmensführung sein. Hierzu sind übergeordnete Ziele, Strategien und Politik der Unternehmung für das Risikomanagement festzulegen. Im Einzelnen betrifft dies die Festlegung von Kriterien, nach denen die Risiken eingestuft und bewertet werden, die Methoden der Risikoermittlung, die Verantwortlichkeiten bei Risikoentscheidungen, die Bereitstellung von Ressourcen zur Risikoabwehr, die interne und externe Kommunikation über die identifizierten Risiken (Berichterstattung) sowie die Qualifikation des Personals für das Risikomanagement. Risikomanagement wird als ein fortlaufender Prozess verstanden, in dem Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung kontinuierlich stattfinden

Wir, die Capital Care Coaching, helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihres Risikomanagements. Sprechen Sie uns an.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Wer seinen Chef als „soziales Arschloch“ bezeichnet kann fristlos gekündigt werden

Freitag, 04 August 2017 by f.wolgemuth
Chef

Wer seinen Chef als „soziales Arschloch“ bezeichnet, muss damit rechnen, gekündigt zu werden. Eine derartige  Beleidigung des Geschäftsführers kann auch in einem langjährigen Arbeitsverhältnis ohne vorherige Abmahnung die außerordentliche Kündigung rechtfertigen.

Der Sachverhalt

Der 62 Jahre alte Kläger war in einem Kleinbetrieb ( Gas- und Wasserinstallateurbetrieb) beschäftigt.

Bei einem Wortwechsel zwischen dem Kläger, dem Geschäftsführer und dem Vater des Geschäftsführers, der früher den Betrieb geführt hatte fielen innerhalb zweier aufeinanderfolgender Arbeitstage die Worte, „Arsch“ und „soziale Arschlöcher“ im Zusammenhang mit der Person des Geschäftsführers und dessen Führungsstil.

In der Folgezeit räumt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Möglichkeit einer Entschuldigung ein. Nachdem diese nicht erfolgte, kündigte der Arbeitgeber fristlos, hilfsweise ordentlich.

Der Kläger wendet sich mit seiner Kündigungsschutzklage gegen diese Kündigung. Seine Äußerungen seien durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Es sei eine Affekthandlung gewesen und er sei durch den Geschäftsführer sowie dessen Vater provoziert worden.

Die Entscheidung

Die Klage war sowohl vor dem Arbeitsgericht als auch vor dem Landesarbeitsgericht erfolglos. Bei groben Beleidigungen kann sich ein Arbeitnehmer nicht auf sein Recht auf freie Meinungsäußerung berufen. Auch vor dem Hintergrund, dass zwischen den beiden „Gesprächen“ nahezu ein ganzer Tag lag, schließt eine Affekthandlung aus. Einer Abmahnung bedurfte es hier gerade wegen der fehlenden Entschuldigung und der auch noch in der Berufungsverhandlung fehlenden Einsicht des Klägers, sich gegenüber dem Arbeitgeber falsch verhalten zu haben, nicht.

Es war der Beklagten als kleinem Familienbetrieb nicht zuzumuten, das über 23 Jahre andauernde Arbeitsverhältnis auch nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist (30. September 2016) fortzusetzen.

Gericht:
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 24.01.2017 – 3 Sa 244/16

Das Urteil ist rechtskräftig.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Den Unternehmensausbau durch KFW Mitteln vorantreiben mit bis zu 80% Haftungsfreistellung des Unternehmers

Donnerstag, 29 Juni 2017 by f.wolgemuth
KfW-Bank

Sie wollen Ihr Unternehmen ausbauen und neue Maschinen, Grundstücke oder Fahrzeuge erwerben? Aber es fehlen Ihnen die nötigen Mittel Ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.

Mit dem KfW-Unternehmerkredit wird alles gefördert was für Ihre unternehmerische Tätigkeit nötig ist. Hierbei übernimmt die KfW auf Wunsch eine Haftungsfreistellung von 80% und ermöglicht somit oft erst, dass die Bank der Finanzierung des Vorhabens zustimmt. Mit einer Laufzeit von 5 bis 20 Jahren und einem Zinssatz ab 1% kann dies genau das richtige Produkt sein um Ihr Unternehmen weiter nach vorne zu bringen. Dabei genießen Sie zusätzlich den Vorteil einer tilgungsfreien Anlaufzeit.

Als gelisteter KfW-Coach beraten wir Sie gerne. Wir helfen Ihnen dabei die Kredithöhe zu ermitteln und beantragen alles für Sie. Somit können wir gemeinsam Ihr Unternehmen ausbauen und Ihre Pläne verwirklichen.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Erfolgsblockaden lösen – Wie man Krisen als Selbstständiger überwindet

Freitag, 28 April 2017 by f.wolgemuth
Erfolgsblockaden

In Deutschland gibt es mehr Freiberufler als je zuvor: Die aktuell etwa 1,3 Millionen Selbstständigen dürften mittlerweile zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaften. Um sich selbstständig zu machen, benötigt man neben der guten Idee und einer große Portion Durchhaltevermögen auch eine überdurchschnittlichen Motivation. Dennoch  reicht all das oft nicht aus, wenn etwa eine solide Finanzplanung oder die Konkurrenz unterschätzt werden.

Wer glaubt, in kurzer Zeit viel Geld als Selbstständiger verdienen zu können, wird daher meist schnell enttäuscht. Die Startphase dauert meistens drei bis vier Jahre, erst danach werden zufriedenstellende und solide Einnahmen erzielt. Wenn es zwischenzeitlich nicht gut läuft, kann eine qualifizierte Beratung zurück auf den Erfolgskurs führen.

Für Freiberufler geht es dabei vor allem darum, in einem Coaching Erfolgsblockaden zu lösen. Experten begleiten den Selbstständigen zu nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg. Wo ist man Experte, und was genau bietet man an? Wer gehört zur Zielgruppe, und welche Bedürfnisse hat diese Zielgruppe? Wie lassen sich Kunden gewinnen? Diese und weitere Fragen gilt es, ehrlich zu beantworten.

Ihre geschulten Capital Care Coaching Berater helfen Ihnen gerne weiter.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Marketing – Was? Wie? Warum?

Dienstag, 07 März 2017 by f.wolgemuth
Angestellte fördern lassen!

Was ist Marketing?

Laut Definition ist Marketing alles was ein Unternehmen unternimmt um den Absatz zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Dinge wie Werbung oder besondere Angebote, die neue Kunden locken und alte binden.

 

Wie kann Marketing funktionieren?

Marketing beginnt schon bei Ihren den Mitarbeitern. Denn die Mitarbeiter können durch Mundpropaganda und Empfehlungen im Umfeld neue Kunden bringen. Dafür müssen Ihre Angestellten aber auch zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz oder dem Produkt sein für das sie stehen. Unzufriedene Mitarbeiter reden sonst eher selten oder schlecht über das Angebot Ihrer Firma.

Das Internet stellt heutzutage einen wichtigen Marketingbereich. Jeder hat mittlerweile Zugriff dadrauf und viele nutzen es um sich über eine Firma oder ein Produkt schlau zu machen. Um sich hier gut darzustellen hilft eine Homepage, auf der Sie Ihre Firma und die angebotenen Dienstleistungen oder Produkte vorstellen.

Aber auch günstige Preise, Flyer, Produkt-Broschüren oder Werbeaktionen, wie Sonderaktionen, sind Maßnahmen die zum Marketing zählen und Ihnen helfen können eine größere Resonanz zu erzielen.

Es gibt also sehr viele Möglichkeiten des Marketings, von einfach bis aufwendig.

 

Warum sollte ich mir Gedanken über Marketing machen?

Ein durchdachtes Marketing kann Ihnen helfen neue Zielgruppen zur erreichen und bestehende Geschäftsverhältnisse zu festigen und auszubauen. Mit einem guten Marketing haben Sie beste Chancen, dass Ihre Firma wächst und Sie höhere Erlöse erzielen können.

 

Wir helfen Ihnen die richtigen Maßnahmen auszuwählen und umzusetzen. Sei es die Findung von Sonderaktionen oder der Aufbau einer Webpräsenz.

Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.

 

 

 

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Das Netzwerk eines Unternehmensberaters – Die Formel zum Erfolg

Freitag, 06 Januar 2017 by f.wolgemuth
Gründungsberatung

Viele Unternehmensberatungen bieten oft nur einen Teil der benötigten Leistungen und Qualifikationen. Da man als Berater seinen Kunden immer das größtmögliche Spektrum an Leistungen offerieren möchte und bestimmte Teile eines Auftrags ungern an Fremde abgibt, kann es sich lohnen, ein Netzwerk von Dienstleistern, denen man vertrauen kann und mit denen man ein ausgewogenes Geschäftsverhältnis pflegt, aufzubauen. Es gibt viele Gründe, die für ein solches Netzwerk sprechen, aber vor allem hilft es seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

Gebündeltes Wissen, schnellere Abwicklung bei entsprechender Organisation und eine erhöhte Nutzung bestehender Potentiale sind nur die offensichtlichsten Vorteile einer Zusammenarbeit mit Partnern aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Die Vernetzung verschiedener Bereiche und Fachkenntnisse kann einen enormen Leistungsvorsprung gewähren. Wer ein großes Netzwerk der unterschiedlichsten Professionen führt, wird immer besser dazu in der Lage sein, auf die individuellen Wünsche seiner Kunden und die damit einhergehenden Herausforderungen einzugehen. Eine solche Zusammenarbeit führt häufig zu einer höheren Objektivität.

Die CapitalCareCoaching GmbH kann auf ein breites, erfahrendes und stetig wachsendes Netzwerk zurückgreifen und Ihnen als potentiellen Kunden somit den besten Service garantieren. Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder einem ersten Beratungsgespräch haben, freuen wir uns über einen Anruf von Ihnen.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Wer bin ich? Den Namen seiner Firma finden

Montag, 14 November 2016 by f.wolgemuth

Manchmal ist es gar nicht so einfach, den passenden Namen zu finden – sei es für den eigenen Nachwuchs oder für ein neues Produkt.
Wann haben Sie das letzte Mal nach einem Papiertaschentuch gefragt, ein Geschenk mit einem Klebestreifen verpackt oder neue Windeln gekauft? Noch nie? Das kann gut sein. Viel wahrscheinlich ist nämlich, dass Sie sich ein Tempo reichen lassen, Tesa nutzen und Pampers kaufen und das ist einfach phantastisch! Die Hersteller jener Produkte haben es nämlich geschafft, dass ihre Produktnamen nicht nur in aller Munde sind, sondern sogar als Synonyme für ganze Produktgattungen stehen: Tempos sind Papiertaschentücher, Tesa sind Klebestreifen und Pampers sind Windeln.

Erste Ansatzpunkte

Bevor Sie mit der Schöpfung von Produktnamen beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich folgende Fragen zu stellen:

Was unterscheidet Ihr Produkt maßgeblich von allen anderen?
Worin liegt der besondere Kundennutzen?
Sollen bestimmte Emotionen geweckt werden? Welche?
Welche Visionen verfolgt das Unternehmen?

Wie Ihnen diese Fragen bei der Namensfindung behilflich sein können? Ganz einfach: Denken Sie beispielsweise an die Marken Softies, Hakle feucht oder Nasivin. Bei Softies denken wir an besonders weiche Taschentücher und bei Nasivin, einer Wortverschmelzung aus Nase und Medizin, wissen wir sofort, für welchen Körperbereich das Produkt gedacht ist.

Viele Wege führen nach Rom

Zu den gängigsten Methoden für eine Wortschöpfung zählen die Verschmelzung von verschiedenen Wörtern, die beispielsweise auf die Funktion hinweisen (Nasivin), die Verwendung von Abkürzungen/Akronymen (Ha-ri-bo anstelle von Hans Riegel Bonn), die Herausstellung des Kundennutzens (Softies) oder die schlichte Erstellung von Phantasienamen ohne Bezug zum eigentlichen Produkt (Tesa).

Free your mind!

Das ist die oberste Regel, die bei der Findung neuer Produktnamen gelten muss. Kein Vorschlag ist zu blöd, zu abstrus oder zu lustig. Machen Sie sich frei von Ihrem subjektiven Empfinden. Wenn Sie Namensvorschläge von anderen Personen ablehnen, dann gilt die Spielregel, dass sie gleichzeitig auch sagen müssen, was sie an diesem Namen wiederum gut finden. Und wenn es nur ein positives Gefühl ist, das ein Teil des Namens in Ihnen auslöst. Versuchen Sie nach Möglichkeit, auch Personen in die Namensfindung einzubinden, die nichts mit dem Produkt oder Ihrer Firma zu tun haben. Sie stellen ein natürliches Korrektiv dar, im positiven wie im negativen Sinn.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Vitamin B – Warum ein starkes Netzwerk wichtig ist

Donnerstag, 19 Mai 2016 by f.wolgemuth
Starkes Netzwerk

Vitamine halten gesund und vital und ein ganz besonderes Vitamin macht sogar erfolgreich: Die Rede ist von Vitamin B. Gerade im Geschäftsleben sind Beziehungen und ein starkes Netzwerk von großer Relevanz.

Warum ist ein Netzwerk überhaupt wichtig?

Gute Gründe für ein ausgedehntes Netzwerk gibt es viele, wir möchten Ihnen einige von ihnen vorstellen. Viele Menschen zu kennen ist zum einen praktisch, wenn es um das Thema Kundenakquise geht: Jeder Kontakt kann auch ein potenzieller Kunde sein. Auch für Geschäftspartnerschaften sind gute Kontakte Gold wert.

Das analoge Netzwerk

Die persönlichen Kontakte sind immer noch die wertvollsten. Überlegen Sie daher, welche Kontakte aus Ihrem bestehenden Bekanntenkreis eine fruchtbare Zusammenarbeit ergeben könnten. Nutzen Sie die Chance, sich selbst, Ihr Unternehmen und Ihre Kompetenz vorstellen.

Eines darf bei solchen Events nicht fehlen: Die gute alte Visitenkarte. Das Image mag vielleicht ein bisschen verstaubt sein, mit ihr können Sie aber schnell alle relevanten Kontaktmöglichkeiten austauschen.

Das digitale Netzwerk

Netzwerkarbeit findet nicht mehr nur „analog“, sondern auch digital statt. Den Kontakt zu Kunden pflegen Sie einfach und effektiv über Facebook und Co. Um einen Social Media-Auftritt und die entsprechende Pflege wird in Zukunft wohl kaum ein Unternehmen herumkommen. Hier können Sie in direkten Kontakt zum Kunden treten, Fragen beantworten, Feedback entgegennehmen, aber auch ganz gezielt Werbebotschaften platzieren.

 

Bei Erstellung eines Netzwerkes helfen wir Ihnen gerne weiter.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments

Gründungsberatung – Woran erkennen Sie einen guten Gründungsberater?

Dienstag, 22 März 2016 by f.wolgemuth
Gründungsberatung

Der Schritt in die Selbständigkeit ist ein großer und auf dem Weg dorthin können viele Stolpersteine liegen. Da ist es ein gutes Gefühl – und Studien zufolge auch erfolgsfördernd – wenn man sich bei der Existenzgründung von einem professionellen Gründungsberater Unterstützung einholt. Doch woran erkennt man eigentlich einen guten und seriösen Berater?

 

Ein guter Gründungsberater bietet ein kostenloses Erstgespräch

Sie werden eine Zeit lang intensiv und eng mit Ihrem Berater zusammenarbeiten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass die Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Berater stimmt. Was nützt Ihnen der kompetenteste Berater, wenn Sie einfach nicht auf einer Wellenlänge liegen? In einem kostenlosen Erstgespräch bekommen Sie die Möglichkeit, sich gegenseitig zu „beschnuppern“ und kennenzulernen.

Ein guter Gründungsberater nimmt sich Zeit

Sie sollten sich bei Ihrem Gründungsberater willkommen fühlen. Er sollte sich die Zeit nehmen, Ihnen Dinge zu erklären und geduldig auf Rückfragen zu reagieren. Auch wenn es oft schneller gehen würde, wenn Ihr Berater Dinge „einfach selber macht“ – sinnvoller ist es, alle Schritte gemeinsam mit Ihnen durchzugehen, auch wenn dies manchmal etwas länger dauert. Es ist Ihr Unternehmen und Ihre Beratung, deshalb bringt es Ihnen nichts, alles einfach fertig serviert zu bekommen.

Ein guter Gründungsberater arbeitet transparent

Ein guter Berater arbeitet immer transparent. Er informiert Sie im Vorfeld darüber, was die Beratung kostet und wie viele Stunden für die Zusammenarbeit veranschlagt werden. Zudem erklärt Ihnen genau, was Inhalte und Ziele der Beratung sind. Ihnen muss immer klar sein, welcher Schritt aus welchem Grund der nächste ist.

Ein guter Gründungsberater hat Kontakte

Vitamin B schadet nur dem, der es nicht hat, das gilt auch bei einer Unternehmensgründung. Ein guter Gründungsberater hat ein solides Netzwerk und Beziehungen zu Banken und Investoren. Von diesem Kontakten profitieren Sie natürlich auch.

Ein guter Gründungsberater ist staatlich gefördert (Bafa-Listung)

Eine Gründungsberatung hilft Ihnen, Ihre Selbständigkeit von Anfang an auf solide Beine zu stellen. Dass dies sinnvoll da erfolgsfördernd ist, hat auch der Staat erkannt. Aus diesem Grund werden Beratungsleistungen auch staatlich subventioniert. Er muss mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Existenzgründungsberatung sowie mehrere Referenzprojekte vorweisen.

Read more
  • Published in Allgemein
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
TOP